Bergheim. Der Schnauzbart ist ein sexuelles als auch ein politisches Symbol und hat in öffentlichen Gebäuden und Sitzungen nichts zu suchen. Ebenso wird damit das deutsche Proletentum, aber auch der Massenmord an den Juden durch den bekennenden Oberlippenbartfan Adolf Hitler glorifiziert, denn der Schnauzbart steht nach deutschem Verständnis über dem Grundgesetz. Dass dies von Pro NRW gefördert wird, überrascht mich nicht. Als Mitglied des Integrationsrates sollten Schnauzbartträger mit gutem Beispiel voran gehen und ihr politisches Bekenntnis abrasieren. Das wäre dann ein gutes Beispiel zur gelungenen Integration. Wir werden das bei der nächsten Ausschusssitzung zu Sprache bringen und wenn notwendig aus Protest, auf Grund dieses undemokratischen und frauenfeindlichen Symbols, den Saal verlassen. Wehret den Anfängen! Ein (angeblich) unbekannter Türke, frei – aber fast wortwörtlich! – nach einem Statement eines Fremdenfeindes mit Schnauzbart, der eigentlich das Kopftuch kritisieren wollte… [© Klarmann]
Suche
Meta
Du browst gerade in den Klarmanns_Welt Weblog-
Zuletzt geschrieben
RSSArchive
- Juli 2014
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
Kategorien
- Allgemein (69)
- Fotos (51)
- Frieden (94)
- Gallespucken (33)
- Gedenken (199)
- GegenKlarmann (53)
- GegenRechts (1057)
- Geschichte (306)
- Gesperrt (51)
- Hausmitteilung (103)
- Integration (156)
- Kuriosa (160)
- Links (394)
- Menschenrechte (160)
- MitRechtsLeben (223)
- Mitte (262)
- Musik (54)
- Rechts (1928)
- Soziales (128)
- Storyboard-Parabel (18)
- Umwelt (13)
- Wirtschaft (85)